VSVIhr Schutz beim Vertrauensbruch im Geschäftsverkehr
Ihr Geschäftsbetrieb stützt sich auf Vertrauen: Sowohl zu den Mitarbeitern als auch gegenüber Geschäftspartnern, Subunternehmern oder Dritten. Manches Mal wird dieses Vertrauen in betrügerischer Absicht missbraucht. Zumeist verursachen diese kriminellen Handlungen erhebliche finanzielle Schäden. Eine Vertrauensschadenversicherung (VSV) schützt Ihr Unternehmen vor den Folgen krimineller Straftaten.
Mit immer neuen Tricks versuchen kriminelle Dritte, sich an Unternehmen aller Größenordnung zu bereichern.

Zum Beispiel nehmen sie falsche Identitäten an und bringen Verantwortliche im Unternehmen dazu, hohe Zahlungen zu leisten. Auch kommt es zu Straftaten von eigenen Mitarbeitern, beispielsweise durch Veruntreuung oder die Weitergabe von Betriebsgeheimnissen, die Unternehmen großen Schaden zufügen können.
Was können mögliche Vertrauensschäden sein?
→ Betrug und Untreue
→ Diebstahl und Unterschlagung
→ Datendiebstahl und Datenmissbrauch
→ Geldwäsche
→ Verletzung von Schutz- und Urheberrechten
→ Korruption
→ Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen
→ Kartellrechtsverstöße
Im Rahmen der jeweiligen Versicherungssumme / Entschädigungsgrenze sind neben dem eigentlichen Vermögensschaden auch Schadenfolgekosten mitversichert.
VSV
Der Versicherer leistet auf Basis des zugrundeliegenden Bedingungswerks Schadensersatz in Höhe des entstandenen Vermögensschadens und übernimmt zudem die Kosten für Schadenermittlung und Rechtsverfolgung.
Die VSV wird vom Unternehmen abgeschlossen. Versicherte Personen sind sowohl das Unternehmen selbst als auch die unmittelbar beschäftigten Personen, wie z. B. Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer, Arbeitnehmer, Aushilfen und Praktikanten.
Versicherte Unternehmen sind dabei im Wesentlichen die Versicherungsnehmerin und ihre Tochtergesellschaften innerhalb der EU/EWR.
Nutzen Sie unsere Plattform für ein smartes Angebot.
Zur richtigen Ausgestaltung jedes Einzelfalls ist die frühzeitige Einbindung eines spezialisierten Maklers von entscheidender Bedeutung. Nicht zuletzt, da eine kompetente Beratung bedeutende Mehrwerte für den jeweiligen Mandanten schafft. Wir bei Finlex unterstützen Sie dabei gerne.
Sie möchten mehr zu unserer Vertrauensschadenversicherung erfahren? Dann loggen Sie sich in unsere Plattform ein.
Sie sind noch kein Kooperationsmakler?
Dann kontaktieren Sie uns
Brainfood

Balance-Akt: D&O-Versicherung zwischen Marktzyklen und echter Risikobewertung
Autor: Florian Kowarz, Lead Underwriter Financial Lines bei Markel Insurance SE Die nachhaltige Prämiengestaltung in der D&O-Versicherung bleibt eine…

Bußgeldregress gegen Manager – Welche Auswirkung hat der Beschluss des BGH auf die Versicherbarkeit von Bußgeldern in der D&O?
Die D&O-Welt hat am 11. Februar 2025 gebannt nach Karlsruhe geschaut und mit Spannung die Entscheidung des BGH zu der…

Warum für Unternehmen jetzt der richtige Zeitpunkt ist eine Cyber-Versicherung abzuschließen
Die Bundespolizei, Vattenfall, Carl Walter GmbH, Goethe Universität Frankfurt, Klinikum Ingolstadt und das Bundesinnenministerium (BMI) - das sind die Namen…

Finlex erweitert sein Experten-Führungsteam
Finlex, der führende digitale Wholesale-Spezialmakler für Financial Lines und Cyber-Versicherungen, stärkt sein Experten-Führungsteam durch zwei Neuzugänge: Dr. Stephanie Belei übernimmt…

Cyber-Risiken – die Evolution der Cyber-Bedrohungslandschaft und ihre Auswirkungen auf den Cyber-Versicherungsmarkt
Die Cyber-Bedrohungslandschaft entwickelt sich kontinuierlich weiter. Cyber-Angriffe werden zunehmend gefährlicher, die Techniken, mit denen Angreifer in Systeme eindringen, immer ausgefeilter.…

GDV-Statistik zur D&O-Versicherung – Finlex bestätigt Schadentrends
Nach der neuesten GDV-Statistik stiegen die Anzahl der Schäden sowie die Entschädigungszahlungen der gemeldeten D&O-Schäden bereits das zweite Jahr in…

NIS-2-Richtlinie – Eine Haftungsfalle für Geschäftsleiter?
Seit dem 16. Januar 2023 ist die NIS-2-Richtlinie in Kraft und definiert EU-weite Mindeststandards zum Schutz der Netz- und Informationssicherheit…

Finlex Market Report 2024
Auch dieses Jahr analysiert Finlex die Marktsituation der D&O- und Cyber-Versicherung. Der Market Report 2024 bietet dank der Kooperation von…

Crowdstrike-Vorfall – Erhalten betroffene Unternehmen eine Entschädigung aus ihrer Cyber-Versicherung?
Ein fehlerhaftes Update des US-amerikanischen IT- Sicherheitsdienstleisters Crowdstrike hat am Freitag zu weitreichenden Störungen geführt. Experten sprechen vom größten, nicht…

Weshalb ein stabiler D&O-Markt unwahrscheinlich ist
In den letzten Jahren wurde die deutsche Wirtschaft durch die Covid-19 Pandemie, geopolitische Krisen sowie hohe Inflation geprägt. Sowohl wirtschaftliche…