Just do what is right.
Eine Cyber-Versicherung sollte heute fester Bestandteil des Versicherungsportfolios eines Unternehmens sein, sowohl im Mittelstand als auch bei Großunternehmen und Finanzdienstleistern.
Im Ernstfall unterstützt das Experten-Netzwerk der Versicherer rund um die Uhr (24/7 Notfall-Hotline) bei der Bewältigung von Cyber-Vorfällen und hilft dabei, finanzielle Schäden abzuwenden oder zu mindern. Diese umfassen z. B. diverse Kostenpositionen für Forensik, Datenwiederherstellung, Krisenberatung in Verbindung mit Betriebsunterbrechung und Schadensersatzansprüchen.
Steigende Datenvolumina und zunehmende Vernetzung führen zu einem erhöhten Cyber-Risiko.
Cyber-Vorfälle treffen alle Unternehmen - unabhängig von Größe und Branche.

Die Schadensursachen sind vielfältig: Vom Zufallsereignis bis zur gezielten und professionell durchgeführten Attacke.
Mindestanforderungen an Ihre Cyber Security

Awareness Schulungen
Online-Trainings zu Cybersicherheit & DSGVO und Phishing-Tests um das Risikobewusstsein der Mitarbeiter zu erhöhen.

Endpoint Protection
Endgeräteschutz der nächsten Generation, wie z. B. Next-Generation-Antiviruslösung oder Endpoint Detection & Response (EDR).

Notfallplan
Unterstützung bei der Erstellung eines schriftlichen Notfallplans zur Reaktion auf Cyber-Vorfälle, beispielsweise angelehnt an den BSI-Standard 100-4.

Richtlinien
Unterstützung bei der Erstellung von Richtlinien zu Datenschutz- und Informationssicherheit.
Sie erfüllen eine der technischen- oder organisatorischen Mindestanforderungen nicht oder interessieren sich für weitere präventive Cyber Security-Lösungen?
Kein Problem! Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung. Sprechen Sie uns gerne an und profitieren Sie von unserem Cyber Ökosystem – wir finden eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Herausforderung.
Wie ist der Leistungsumfang?
Erstattung von Betriebsunterbrechungsschäden, Verfahrensschutz (z.B. Bußgelder und Vertragsstrafen) und Kostenschutz.
- Kosten für externe Dienstleister (Krisenberater, Rechtsanwälte, PR etc.)
- Kosten zur Schadenermittlung (Forensik)
- Kosten zur Datenwiederherstellung
- Kosten zur Erfüllung gesetzlicher und vertraglicher Informationspflichten an Dateninhaber
- Kosten der Verteidigung bei Verfahren in Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren
- Kosten für Bußgeldzahlungen wegen einer Ordnungswidrigkeit (soweit rechtlich zulässig)
- Ertragsausfälle bei Beeinträchtigung des Geschäftsbetriebs und Mehrkosten zur
Wiederherstellung des Geschäftsbetriebs (Betriebsunterbrechung) - Kosten für vertragliche Bußgelder der Payment Card Industry
Prüfung, Abwehr und Entschädigung im Falle von Schadenersatzansprüchen gegen Versicherte infolge eines deckungsauslösenden Ereignisses
- Versicherungsschutz für die Abwehr unberechtigter Ansprüche und die Freistellung von berechtigten Ansprüchen
- Deckung für verschuldensabhängige und verschuldensunabhängige Haftung
- Pauschaler Versicherungsschutz für vertragliche Haftungen, insbesondere aus
Freistellungsverpflichtungen gegenüber externen Dienstleistern.
Deckungsauslöser des Finlex Spezialkonzept zur Cyber-Versicherung:
Deckungsauslöser
Datenrechtsverletzung
Verletzungen datenschutzrechtlicher Bestimmungen oder die unberechtigte Offenlegung/Nutzung vertraulicher Daten Dritter.
Netzwerksicherheits-Verletzung
Unzulässiger Zugriff oder unzulässige Nutzung des IT-Systems z.B. Hacker-Angriffe, Ransomware etc.
Cyber-Erpressung
Jede Androhung einer Netzwerksicherheitsverletzung, für deren Nichtverwirklichung eine Leistung verlangt wird (Cyber-Erpressung).

Parametrix-Cloud-Ausfall-Versicherung
Die Abhängigkeit der Unternehmen von großen Cloud-Anbietern nimmt immer weiter zu, die Versicherbarkeit von Eigenschäden infolge Nichtverfügbarkeit eines Cloud Service Providers wird jedoch immer schwieriger. Hierbei kann die parametrische Cloud-Ausfall-Versicherung helfen.
Stellt das Parametrix-Monitoring-System einen Ausfall des Cloud-Anbieters fest und ist die vereinbarte Wartezeit überschritten, dann erhält das versicherte Unternehmen automatisch einen vorab festgelegten Stundensatz für die Dauer des Ausfalls.
So spart man sich in der Krisensituation Diskussionen, Zeit und Geld.
Im Schadenfall entscheiden die Details.
Bei der Ausgestaltung unseres Cyber-Produkts haben wir die Erfahrungen aus einer Vielzahl von Schadensfällen einfließen lassen, welche wir in den letzten Jahren betreut haben. Diese Erfahrungswerte helfen uns, Kunden bereits im Verdachtsfall zielgerichtet unterstützen zu können.
Weitere Informationen und Schadenbeispiele finden Sie in unserem Claims Bereich.

Präventive Maßnahmen
– so vermeiden Sie den Schadensfall.
Präventive Maßnahmen (z. B. regelmäßige Mitarbeiterschulungen bzgl. Cyber-Risiken, strukturierte Patchmanagement- und Backup-Prozesse (inkl. Offline-Backups) oder Mehrfach-Authentisierung bei Fernzugriffen) und eine gute Vorbereitung auf den Krisenfall (z. B. schriftlich dokumentierter IT-Notfallplan) sind enorm wichtig, denn im Fall der Fälle zählen vor allem Schnelligkeit und damit einhergehende klare Verantwortlichkeiten zwischen in- und externen Ressourcen. Ist dies gewährleistet, verbleiben dennoch unberechenbare Cyber-Risiken mit enormen Schadenpotential, welche über die Cyber-Versicherung auf einen Risikoträger übertragen werden sollten.
Nutzen Sie unser Spezialkonzept zur Cyber-Versicherung.
Bei unserem Finlex Spezialkonzept legen wir großen Wert auf eine klare Struktur und eine umfängliche Deckung.
Sie möchten mehr zu unserem Cyber Spezialkonzept erfahren? Dann loggen Sie sich in unsere Plattform ein oder melden Sie sich bei unserem Cyber-Spezialisten.
Brainfood

Finlex erweitert Cyber Ökosystem auf seinem digitalen Marktplatz
Finlex hat rund um die Cyber-Versicherung ein veritables Ökosystem aufgebaut. Dabei geht es nicht nur um Transparenz in einem sich…

Schadenzahlungen in der Cyber-Versicherung steigen erheblich – Finlex bestätigt GDV-Statistik
Nach der neuesten GDV-Statistik übersteigen in der Cyber-Versicherung die Schadenzahlungen der Versicherer die Beitragseinnahmen. Finlex kann die festgestellte Tendenz aus…

Das Insurtech Finlex schließt sich dem globalen UnisonSteadfast-Netzwerk an
Finlex, ein innovativer Plattformbetreiber für Versicherungsmakler, schließt sich dem weltweit größten unabhängigen Maklernetzwerk an. UnisonSteadfast, mit Hauptsitz in Hamburg, ist…

Wie sich die Inflation auf Schadenfälle in der D&O- und Cyber-Versicherung auswirkt
Durch Inflation, Energiekrise und Lieferkettenprobleme steigen die Haftungsrisiken für Manager. Gleichzeitig nehmen Unternehmen vermehrt ihre Leitungsorgane persönlich in Regress für…

Einladung zur Euroforum Jahrestagung Cyber Insurance 2022
Die Euroforum Cyber Insurance Conference rückt immer näher und auch wir sind wieder dabei. Die zweitägige Veranstaltung findet dieses Mal…

Finlex auf dem Insurance Forum Austria des BusinessCircle
Strategieforum Vor-, Mit- und Nachdenker:innen IFA2022 Nach der Eröffnung durch Peter Loiselund Gerhard Pichler am ersten Konferenztag folgten spannende Keynotes, Roundtables & Innovation Cases.…

Pascal Ouvrard – das neue Gesicht bei Finlex soll die Präsenz des Unternehmens in Europa vorantreiben
Nach der Übernahme der Essener Erichsen GmbH, dem Spezialisten für Cyber-Versicherungen, ernennt Finlex Pascal Ouvrard zum European Strategy Director. Auf…

Finlex und Erichsen erschaffen Europas größtes Cyber Ökosystem
Der Cyber-Spezialist Erichsen GmbH überträgt seinen Geschäftsbetrieb auf die Finlex GmbH. Dadurch entsteht ein einzigartiger Cyber-KnowHow-Pool und das größte technologiegestützte…

Finlex verstärkt sein Österreich-Team
Das Wiener Team von Finlex verstärkt sich im Mai mit Mgr. Zuzana Ruzsikova, einer ausgewiesenen Financial Lines-Expertin. Sie war zuletzt…

Interview: Neue Finlex Plattform Generation
Zu Beginn des zweiten Quartals bringt Finlex eine neue Generation seiner Online-Versicherungsplattform für Gewerbe- und Industriekunden auf den Markt. Die…