Optimierter Versicherungsschutz.
Kanzleien sehen sich – neben den eigentlichen beruflichen Herausforderungen – zunehmend mit vielfältigen Managementthemen konfrontiert, wie beispielsweise denen der geeigneten Rechtsformwahl, IT-Sicherheit, Einsatz von Legal Tech oder der internen Organisation.
Moderner und risikogerechter Versicherungsschutz.
Der Versicherungsschutz ist dabei ein wesentliches Element! Das Ziel sollte daher ein stets passgenauer Versicherungsschutz mit einem optimalen Verhältnis von Prämie, Versicherungssummen und -bedingungen sowie Markttransparenz sein.
Die große BRAO-Reform vom 01.08.2022 und der neue § 31 BORA verändern vieles.

Im ungünstigsten Fall haften Berufsträger unbegrenzt persönlich.
Haftungsbeschränkende Rechtsformen und Vereinbarungen wie auch ein umfassender Versicherungsschutz sind die wesentlichen Sicherheitsnetze für den finanziellen Schutz einer Kanzlei.
Der Versicherungsschutz spielt im Wettbewerb um Mandanten und bestellende Gerichte eine wichtige Rolle.
Vermögensschaden-Haftpflicht und ihre Absicherung
Individuelle Versicherungsprogramme für größere Kanzleien und komfortable Standardlösungen für kleine Kanzleien. Berufsrechtliche Reformen schlagen sich im Versicherungsschutz nieder.
Spezialprodukte für höchstpersönliche Tätigkeiten mit unbegrenzter Haftung. Eine risikogerechte Versicherung ist hier das einzige Instrument, das Privatvermögen zu schützen.
Versicherungslösungen für besondere Mandate, wenn der vorhandene Versicherungsschutz inhaltlich oder der Höhe nach nicht ausreicht.
Brainfood

Balance-Akt: D&O-Versicherung zwischen Marktzyklen und echter Risikobewertung
Autor: Florian Kowarz, Lead Underwriter Financial Lines bei Markel Insurance SE Die nachhaltige Prämiengestaltung in der D&O-Versicherung bleibt eine…

Bußgeldregress gegen Manager – Welche Auswirkung hat der Beschluss des BGH auf die Versicherbarkeit von Bußgeldern in der D&O?
Die D&O-Welt hat am 11. Februar 2025 gebannt nach Karlsruhe geschaut und mit Spannung die Entscheidung des BGH zu der…

Warum für Unternehmen jetzt der richtige Zeitpunkt ist eine Cyber-Versicherung abzuschließen
Die Bundespolizei, Vattenfall, Carl Walter GmbH, Goethe Universität Frankfurt, Klinikum Ingolstadt und das Bundesinnenministerium (BMI) - das sind die Namen…

Finlex erweitert sein Experten-Führungsteam
Finlex, der führende digitale Wholesale-Spezialmakler für Financial Lines und Cyber-Versicherungen, stärkt sein Experten-Führungsteam durch zwei Neuzugänge: Dr. Stephanie Belei übernimmt…

Cyber-Risiken – die Evolution der Cyber-Bedrohungslandschaft und ihre Auswirkungen auf den Cyber-Versicherungsmarkt
Die Cyber-Bedrohungslandschaft entwickelt sich kontinuierlich weiter. Cyber-Angriffe werden zunehmend gefährlicher, die Techniken, mit denen Angreifer in Systeme eindringen, immer ausgefeilter.…

GDV-Statistik zur D&O-Versicherung – Finlex bestätigt Schadentrends
Nach der neuesten GDV-Statistik stiegen die Anzahl der Schäden sowie die Entschädigungszahlungen der gemeldeten D&O-Schäden bereits das zweite Jahr in…

NIS-2-Richtlinie – Eine Haftungsfalle für Geschäftsleiter?
Seit dem 16. Januar 2023 ist die NIS-2-Richtlinie in Kraft und definiert EU-weite Mindeststandards zum Schutz der Netz- und Informationssicherheit…

Finlex Market Report 2024
Auch dieses Jahr analysiert Finlex die Marktsituation der D&O- und Cyber-Versicherung. Der Market Report 2024 bietet dank der Kooperation von…

Crowdstrike-Vorfall – Erhalten betroffene Unternehmen eine Entschädigung aus ihrer Cyber-Versicherung?
Ein fehlerhaftes Update des US-amerikanischen IT- Sicherheitsdienstleisters Crowdstrike hat am Freitag zu weitreichenden Störungen geführt. Experten sprechen vom größten, nicht…

Weshalb ein stabiler D&O-Markt unwahrscheinlich ist
In den letzten Jahren wurde die deutsche Wirtschaft durch die Covid-19 Pandemie, geopolitische Krisen sowie hohe Inflation geprägt. Sowohl wirtschaftliche…