Cyber: Wenig Abschlüsse – großes Wachstumspotential
Nach einer Umfrage des Digitalverband Bitkom sind gerade einmal 11% Prozent der deutschen Industrieunternehmen gegen Cybercrime versichert.
Laut der Umfrage planen 9% Prozent der Unternehmen den Abschluss einer solchen Versicherung, bei 26% wird zumindest über eine solche Police diskutiert. Für 49% ist eine Cyber-Versicherung hingegen aktuell kein Thema.
Ein Risiko, das durchaus eine reale Gefahr für die Unternehmen darstellt, wie die Bitkom-Umfrage zeigt. So sind in den vergangenen zwei Jahren 69% der Industrieunternehmen Opfer von Datendiebstahl, Wirtschaftsspionage oder Sabotage geworden. Während in der Gesamtwirtschaft „nur“ 51% der Unternehmen betroffen sind, ist der Industriesektor überproportional im Fokus von Cyber-Crime. Der Schaden für die Industrie beläuft sich nach Bitkom-Berechnungen dabei auf ca. EUR 22,4 Milliarden im Jahr.
Auf dem Cyber-Versicherungsmarkt hat sich sowohl hinsichtlich der Bedingungen als auch der Prämienfindung noch kein Standard gebildet. Die Produktentwicklung befindet sich im stetigen Wandel. Makler stehen dabei vor der großen Herausforderung, das breit gefächerte Angebot zu überblicken, zu vergleichen und für den Kunden das passende Angebot herauszufiltern.
FINLEX unterstützt auch hier!
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: Industrie kaum gegen Cybercrime versichert
Ähnliche Beiträge

Finlex Österreich feiert 1. Geburtstag
Vor exakt einem Jahr, im Mai 2022, ging die Finlex Plattform in Österreich live. Mittlerweile ist sie ein fester Bestandteil…

Finlex bietet neue digitale Strafrechtsschutz-Versicherung für Unternehmen an
In Zeiten zunehmender strafrechtlicher Ermittlungen gegen Unternehmensleiter und Manager erweitert das InsurTech Finlex seine Produktpalette und bietet ab sofort eine…

UNIQA und Finlex kooperieren im Bereich Financial Lines
Mehr als 140 Plattform-User profitieren bereits von dem im Mai 2022 in Österreich live gegangenen digitalen Marktplatz von Finlex. Als…