Cyber-Versicherung – ein schwieriger Markt für Makler und Firmen
Jedes vierte kleine oder mittelständische Unternehmen hat schon einmal einen Cyber-Schaden erlitten, lautet das Ergebnis einer forsa-Umfrage. So ist auch die Sensibilität der Firmen gegenüber des eigenen Cyber-Risikos gestiegen, die Nachfrage nach Cyber-Versicherungen steigt. Dr. Stefan Steinkühler von der FINLEX GmbH erklärt in seinem Gastbeitrag im Versicherungsboten, welche Hürden beim Abschluss einer solchen Versicherung zu überwinden sind: sowohl für Firmen als auch beratende Versicherungsmakler.
Regelmäßig wird der Makler vom Unternehmen aufgefordert, den Versicherungsmarkt zu sondieren und mehrere Angebote einzuholen. Letztlich stehen Kunde und auch Makler vor dem Dilemma, dass sie nicht einschätzen können, was eine „faire“ Versicherungsprämie ist. So sind Prämienunterschiede für ein und dasselbe Risiko von teilweise bis zu 300 Prozent bei vermeintlich gleichen Deckungsinhalten zu sehen. Sicherlich ist dies auch dem Umstand geschuldet, dass der Cyber-Versicherungsmarkt in Deutschland noch sehr jung ist.
Hier finden Sie den vollständigen Artikel.
Ähnliche Beiträge

Finlex Österreich feiert 1. Geburtstag
Vor exakt einem Jahr, im Mai 2022, ging die Finlex Plattform in Österreich live. Mittlerweile ist sie ein fester Bestandteil…

Finlex bietet neue digitale Strafrechtsschutz-Versicherung für Unternehmen an
In Zeiten zunehmender strafrechtlicher Ermittlungen gegen Unternehmensleiter und Manager erweitert das InsurTech Finlex seine Produktpalette und bietet ab sofort eine…

UNIQA und Finlex kooperieren im Bereich Financial Lines
Mehr als 140 Plattform-User profitieren bereits von dem im Mai 2022 in Österreich live gegangenen digitalen Marktplatz von Finlex. Als…