Cyber-Versicherung – ein schwieriger Markt für Makler und Firmen
Jedes vierte kleine oder mittelständische Unternehmen hat schon einmal einen Cyber-Schaden erlitten, lautet das Ergebnis einer forsa-Umfrage. So ist auch die Sensibilität der Firmen gegenüber des eigenen Cyber-Risikos gestiegen, die Nachfrage nach Cyber-Versicherungen steigt. Dr. Stefan Steinkühler von der FINLEX GmbH erklärt in seinem Gastbeitrag im Versicherungsboten, welche Hürden beim Abschluss einer solchen Versicherung zu überwinden sind: sowohl für Firmen als auch beratende Versicherungsmakler.
Regelmäßig wird der Makler vom Unternehmen aufgefordert, den Versicherungsmarkt zu sondieren und mehrere Angebote einzuholen. Letztlich stehen Kunde und auch Makler vor dem Dilemma, dass sie nicht einschätzen können, was eine „faire“ Versicherungsprämie ist. So sind Prämienunterschiede für ein und dasselbe Risiko von teilweise bis zu 300 Prozent bei vermeintlich gleichen Deckungsinhalten zu sehen. Sicherlich ist dies auch dem Umstand geschuldet, dass der Cyber-Versicherungsmarkt in Deutschland noch sehr jung ist.
Hier finden Sie den vollständigen Artikel.
Ähnliche Beiträge

Das Hinweisgeberschutzgesetz und die daraus resultierenden Haftungsgefahren
In den letzten Jahren hat der Schutz von Whistleblowern, also von Personen, die auf Missstände in Unternehmen hinweisen, zunehmend an…

Im Visier der Cyberkriminellen? 7 Maßnahmen zur Angriffsabwehr!
Cyber-Angriffe sind heutzutage eine ständige Bedrohung für Unternehmen und Privatpersonen. Das Gute ist, dass Sie nicht hilflos gegenüber diesen Angriffen…

Finlex Adventskalender 2023
Finlex wünscht Ihnen und ihren Lieben eine frohe Vorweihnachtszeit! Hier finden Sie all unsere Adventskalenderbeiträge, klicken sie auf die einzelnen…