Finlex hat ein Cyber Ökosystem erschaffen.
Es geht nicht nur um die besten Cyber-Versicherungen auf einem digitalen Marktplatz, sondern um eine ganzheitliche Betrachtung im Sinne eines umfassenden Cyber-Risk-Managements.
Stärkung des Ver- & Betriebs bei Maklern: Alle Tools zur zielgerichteten Beratung von Unternehmenskunden aus einer Hand. Wählen Sie aus verifizierten Dienstleistern und Experten zur Verbesserung der Cyber-Security Ihrer Unternehmenskunden und zeigen Sie exponierteren Risiken den Weg zur Versicherbarkeit.
Bessere Risiken für Versicherer: Das Finlex Ökosystem sorgt für mehr Awareness von Cyber-Risiken und hilft Versicherern dabei, Risiken besser ein- & abzuschätzen.
Einfache Handhabung mithilfe modernster Plattformtechnologie & Data Analytics. Cyber Ökosystem in 3 Schritten:
- Intelligentes Risiko-Assessment – Finlex Cyber Risk Report
- Intelligente Absicherung – qualitativ hochwertige Versicherungslösungen und kontinuierliches Monitoring / versichererunabhängig
- Intelligenter Claims Support
Entdecken Sie unser Cyber Ökosystem – erfolgsversprechende Serviceleistungen in 5 Modulen:
01. Risiko–erfassung
Quantitative Risikoanalyse: Wir analysieren in persönlichen Workshops mit Ihrem Kunden Risikoszenarien des Unternehmens und dessen monetären Konsequenzen.
Qualitative Risikoanalyse: Wir unterstützen Ihren Kunden mit unterschiedlichen Tools, die inhaltlichen Risiken des Unternehmens teilweise volldigital zu erheben.
Zu den Tools gehören – je nach Bedarf – ein digitaler Risiko-Fragebogen mit Benchmark, ein Scan mit externen Partnern, ein telefonischer Quick-Check und ein Risiko-Audit.
02. Risiko–bewertung
Ihr Kunde erhält einen Report mit Auswertung seiner Risikoerfassung. Schon bald steht ihm zusätzlich ein Vorschlag mit konkreten Maßnahmen zur Verfügung, um die Sicherheit des Unternehmens zu optimieren.
03. Platzierung derVersicherung
Wir geben Ihrem Kunden Sicherheit bei der Erläuterung & Bewertung der Auflagen der Versicherer und erstellen eine Entscheidungsvorlage.
04. LaufendeBetreuung
Wir unterstützen Ihren Kunden in der laufenden Betreuung und helfen bei Anpassungen aufgrund von Änderungen/ Neuerungen sowie im anspruchsvollen Renewal.
05. Unterstützungim Schadenfall
Von der Meldung und Koordination der Notfallmaßnahmen über die Vermittlung von Forensikern und weiteren Experten im Schadenfall bis hin zur kaufmännischen Abwicklung & Unterstützung bei juristischer Auseinandersetzung – Wir unterstützen im Ernstfall!

Trotz der erhöhten Gefahr durch Angriffe haben nur 16% der vom BSI befragten Unternehmen ihr IT-Sicherheitsbudget in der Corona-Krise erhöht.
(BSI, 2021, 13)
Für Unternehmen gehört die Cyber-Kriminalität zu den sich am schnellsten entwickelnden Risiken weltweit.
Cyber
Cyber-Kriminalität ist zur realen Bedrohung für jedes Unternehmen geworden, egal ob groß oder klein. Daten-Kidnapping mittels Ransomware, IT-Spionage und Sabotage – nie zuvor gab es so viele Cyber-Angriffe. Deutschen Unternehmen entstand im Jahr 2021 ein Schaden von rund 223 Milliarden Euro, wie der Digitalverband Bitkom herausfand. Trotz des hohen Risikos haben aber nur 16 Prozent der Unternehmen ihr IT-Sicherheitsbudget in der Coronakrise erhöht, fand das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) 2021 heraus. Da die Mindestanforderungen der Versicherer an die IT des versicherten Unternehmens in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen sind, gelangen deshalb längst nicht mehr allen Unternehmen in den Genuss einer umfangreichen Cyber-Versicherung. Dabei bietet diese nicht nur die finanzielle Absicherung des Risikotransfers. Vielmehr hilft sie auch bei der Evaluierung der eigenen Cyber-Security und stellt über ihre Assistance-Leistungen gezielt erfahrene Experten für den Schadenfall zur Seite.
Das Finlex Cyber Ökosystem bietet eine sich auf mehrere Kernbereiche erstreckende Rundumbetreuung. Start dabei ist das „Risiko-Assessment“, die – teilweise vollautomatische – Identifikation und Bewertung des individuellen Risikos. Gefolgt von Kernbereich zwei „smarte Absicherung“, wo es um die Platzierung qualitativ hochwertiger und kompetitiver Versicherungslösungen sowie die laufende Betreuung und das kontinuierliche Monitoring der IT-Security geht. Kernbereich drei, „Claims Support”, also die Unterstützung im Schadenfall, rundet das Ökosystem ab.
Der Beratungsprozess rund um die Absicherung von Cyber-Risiken beginnt bereits deutlich vor dem Versicherungsabschluss. Das Finlex Netzwerk umfasst die breitgefächerte Expertise von Ökosystem-Partnern rund um IT-Sicherheit:
- Workshops zur quantitativen Risikoanalyse, dessen Ergebnisse ein breites Verständnis über die monetären Konsequenzen von Cyber-Risiken erzeugen.
- Telefonischer Quick-Check oder ein ausführliches Risikoaudit als qualitative Risikoanalyse. Dazu kooperiert Finlex mit ausgewiesenen Netz- und Datensicherheits-Experten, wie z. B. Prof. Dr.-Ing. Ulrich Greveler. Als Ergebnis erhält der Kunde schon bald eine Übersicht über sein IT-Sicherheitsniveau und Empfehlungen für Maßnahmen, die dieses verbessern.
- Technisches Schwachstellenaudit in mehrtägigem Projekt durch renommierte IT-Dienstleister. Hier werden die konkreten Schwachstellen der IT-Infrastruktur ermittelt und der Weg zu deren Behebung aufgezeigt.
- Automatisch erstellter Risk Score auf Basis des Fragebogens auf der Finlex Plattform zur Einordnung des Risikos.
- Netzwerk von auf IT-Recht spezialisierten Rechtsanwälten.
- Kontinuierlicher Ausbau des Ökosystems durch weitere IT Security-Experten.
Laut Branchenverband GDV ist die Nachfrage nach Cyber-Versicherungen weiterhin sehr hoch. Und sie wird insbesondere im KMU-Segment weiter steigen. Hier entsteht großes Vertriebspotenzial für die an unsere Plattform angebundenen Makler. Die Komplexität und Dynamik im Cyber-Markt rufen nach mehr Übersicht und smarten Prozessen, die nur durch ein durchdachtes Ökosystem zu erreichen sind. So vereinfacht die automatisierte Auswertung des Fragebogens dem Makler die Beratung und hilft bei der Auswahl des richtigen Versicherungspartners. Mithilfe des automatischen Risk Assessments der Finlex Plattform können Makler ihre Kunden-Unternehmen zielgerichteter in Sachen Cyber-Risiken beraten und durch das Ökosystem gleich Lösungen dazu vorschlagen. Denn häufig wird erst durch die Risikoreduktion ein Unternehmen überhaupt versicherbar. Und auch Unternehmen, die bereits eine Cyber-Versicherung besitzen, können vom schnellen und unkomplizierten Erhalt von Vergleichsangeboten und einem Risk Assessment profitieren. Mögliche Schwachstellen können behoben werden noch bevor ein Versicherer darauf aufmerksam wird und die eigene Deckung kann auf den Prüfstand gestellt werden.
1. Risiko-Erfassung
Quantitative Risikoanalyse: Wir analysieren in persönlichen Workshops mit Ihrem Kunden Risikoszenarien des Unternehmens und dessen monetären Konsequenzen.
Qualitative Risikoanalyse: Wir unterstützen Ihren Kunden mit unterschiedlichen Tools, die inhaltlichen Risiken des Unternehmens teilweise volldigital zu erheben.
Zu den Tools gehören – je nach Bedarf – ein digitaler Risikofragebogen mit Benchmark, ein Scan mit externen Partnern, ein telefonischer Quick Check und ein Risikoaudit.
2. Risiko-Bewertung
Ihr Kunde erhält einen Report mit Auswertung seiner Risikoerfassung. Schon bald steht ihm zusätzlich ein Vorschlag mit konkreten Maßnahmen zur Verfügung, um die Sicherheit des Unternehmens zu optimieren.
3. Platzierung der Versicherung
Wir geben Ihrem Kunden Sicherheit bei der Erläuterung & Bewertung der Auflagen der Versicherer und erstellen eine Entscheidungsvorlage.
4. Laufende Betreuung
Wir unterstützen Ihren Kunden in der laufenden Betreuung und helfen bei Anpassungen aufgrund von Änderungen/ Neuerungen sowie im anspruchsvollen Renewal.
5. Unterstützung im Schadenfall
Von der Meldung und Koordination der Notfallmaßnahmen über die Vermittlung von Forensikern und weiteren Experten im Schadenfall bis hin zur kaufmännischen Abwicklung & Unterstützung bei juristischer Auseinandersetzung – Wir unterstützen im Ernstfall!
Für Unternehmen gehört die Cyber-Kriminalität zu den sich am schnellsten entwickelnden Risiken weltweit. Die unsichere wirtschaftliche Lage sowie der Ukraine-Krieg erhöhen die Gefahren rund um potenzielle Cyber-Angriffe noch einmal deutlich. Grundsätzlich ist die Cyber-Versicherung für Unternehmen aller Branchen und Größen wichtig. Aufgrund der angespannten Marktsituation ist hier aber weniger die Frage, wie hoch die Kosten einer Police sind, sondern eher, ob ein Unternehmen sich überhaupt versichern können. Um letztere Frage möglichst mit “Ja” beantworten zu können, ist eine umfangreiches Ökosystem für die meisten Unternehmen unerlässlich. Sprechen Sie uns an, wir informieren Sie als Makler im Detail über die Möglichkeiten, wie Sie die Module des Cyber Ökosystems einfach nutzen können.
Einblicke in das Risiko-Assessment auf unserer Plattform:
Erichsen wird Finlex.
Erichsen ist jetzt Teil der Finlex-Welt. Dadurch entsteht ein einzigartiger Cyber-KnowHow-Pool und das größte technologieunterstütze Ökosystem zu Cyber-Versicherungen in Europa. Jetzt entdecken.
Sie möchten weitere Details erfahren? Hier